Alle Kurse sind Webinarmodule und auf 25 Teilnehmer begrenzt. Neben den hier veröffentlichten Kursen können Kurse auf Anfrage gebucht werden.
Harn ist sehr instabil und eignet sich daher nicht für den Versand!
Hast du das gewusst?
Daher solltest du die Analyse in der Praxis durchführen können.
Modul 1, 26.02.23: klinisch-chemische Untersuchung von Harn
Modul 2, 05.03.23: Sichere Beurteilung des Harnsedimentes, Kristalle
Modul 3, 12.03.23: Mikrobiologie des Harns
Je nach Zeit und Nachfrage: Weiterführende Untersuchungstechniken, es gibt immer Fallbeispiele
Dauer: jeweils 90 Minuten, ATF 5 Stunden beantragt
Ort / Zeit: online über ZOOM meeting / 18 Uhr
Preis: 120 EUR für alle Module, inklusive Skriptum
Modul 1:
Hämatologische Untersuchungstechniken
Modul 2:
Rotes Blutbild
Anämie
Modul 3, 24:
Weißes Blutbild
Leukämien
Thrombozytopathien
Dauer: jeweils 90 Minuten, ATF 5 Stunden
Modul 1
Probenentnahme, Aufarbeitung, Beurteilung der Probenqualität
Modul 2
Entzündungsklassen: Ätiologie und Pathogenese
Wie unterscheide ich eine Entzündung von einer Neoplasie?
Modul 3
Malignitätskriterien
Tumorklassifikation: wichtige Beispiele zu Gewebetypen aus der täglichen Praxis
Dauer: jeweils 90 Minuten, ATF 5 Stunden
Dieses Modul richtet sich an Kollegen mit Basiswissen in Zytologie und gibt dem Internisten das "Rüstzeug" für die tägliche Sprechstunde.
Innere Organe II folgt.
Modul 1:
Lymphatische Organe: Schwerpunkt Lymphknoten
Modul 2:
Abdominalorgane: Schwerpunkt Leber & Niere
Modul 3:
Reproduktionsorgane: Schwerpunkt Vaginalzytologie & Hodentumore
Dauer: jeweils 90 Minuten, 5 Stunden ATF
Die Webinarreihe vermittelt praxisnah die Anwendung und Interpretation zytologischer Befunde der Haut und Unterhaut.
Modul 1:
Probenentnahmetechniken beim Hautpatienten
Pyodermie - Diagnostik & Therapie
Nicht-tumoröse Dermatosen
Modul 2:
Malignitätskriterien von Tumoren
Rundzelltumoren: Klinische und zytologische Präsentation
Modul 3:
Epitheliale/mesenchymale Tumoren: Klinische und zytologische Präsentation
Dauer: jeweils 90 Minuten, ATF 5 Stunden
Modul 1:
Equine Hauttumoren
Modul 2:
Bauchhöhlenergüsse beim Pferd
Dauer: jeweils 60 Minuten, ATF 2 Stunden
Dieser Kurs richtet sich an Kollegen, die ihr Wissen in Hämatologie vertiefen möchten. Es ist gut, vorher den Basiskurs besucht zu haben.
Modul 1:
Hämatologische Fallbeispiele mit dem Schwerpunkt der Blutausstrichbeurteilung.
Modul 2:
Blutgerinnung - Physiologie, Pathophysiologie, Diagnostik
Modul 3:
Transfusionmedizin bei Hund und Katze
Dauer: jeweils 90 Minuten, ATF 5 Stunden
Anhand praktischer Fallbeispiele wird die Beurteilung hämatologischer, klinisch-chemischer, endokrinologischer, serologischer und zytologischer Befunde geübt und routiniert.
Abwechslungsreich und praxisnah.
ATF kann beantragt werden