Vaginalzytologie - (k)ein Hexenwerk

Keine neue Technik, trotzdem (insbesondere zur Bestimmung des optimalen Decktermins bei der Hündin) nach wie vor ein äußerst beliebtes Diagnostikum.

 

Das Prinzip: Nachweis von Östrogeneinfluss auf das Plattenepithel der Vaginalschleimhaut (retrospektiver Nachweis des LH-Peaks bzw. der Ovulation). Außerdem kann die Zusammensetzung des Vaginalschleims sowie andere Zellreihen (RBC, WBC, ect.) beurteilt werden.

Aber: Die Zytologie alleine eignet sich nicht zur Deckzeitpunktbestimmung!

 

Weitere Einsatzgebiete:

 

Vaginalzytologie zur Diagnostik pathologischer Veränderungen:

  • Entzündliche Vaginalerkrankungen
  • Entzündliche Uteruserkrankungen
  • Postpartale Erkrankungen: Subinvolution der Plazenta
  • Scheidentumor

Vaginalzytologie bei Kätzin und Bestimmung des Zyklusstadiums

Präputialzytologie Rüde

  • Charakteristika von Hodentumoren
  • Balanoposthitis 

 

 

Kontakt

Dr. med. vet. Stefanie Valentina Knöpfler, PhD

Dipl. ACVM

FTÄ für Klinische Laboratoriumsdiagnostik (ESVCP)

FTÄ für Dermatologie der Klein- und Heimtiere (ESVD)

 

email: vet.zyto.hd@gmail.com

mobil: 0049 176 257 155 08

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.